Reichsautobahnen in der NS-Zeit: Planung, Anspruch und Scheitern

https://img.auto-motor-und-sport.de/_/bg:FFFFFF/f:best/h:619/rt:fill/w:1100/plain/2218066.jpg

Das Konzept der Reichsautobahn war von Anfang an eng mit der NS-Ideologie verbunden. Straßenbau galt nicht nur als Beschäftigungsmaßnahme, sondern auch als Mittel der Erschließung und Sichtbarmachung des "deutschen Raumes". Die Trassenführung folgte daher häufig nicht der kürzesten Verbindung zwischen zwei Städten, sondern bevorzugte landschaftlich reizvolle Strecken mit weiten Ausblicken und monumentalen Bauwerken.

×